Berger Blanc Suisse und Cavaliere

vom Kiragrund


 

Wurfplanung

 

2024

 

(Stockhaar & Langstockhaar)

 

ÖKV - Gütesiegel seit 2019 - vorbildliche Zuchtstätte

 

 

Wir erwarten bei diesem Wurf besonders gesunde, wesensfeste und schöne Welpen!

Fendi und Abas geben die besten Voraussetzungen mit <3 

 

Richtlinien für das GÜTESIEGEL für die vorbildliche Zuchtstätte des ÖKV

 

Falls Sie Interesse an einem Welpen haben, können Sie mich telefonisch (+43 660 66 50 215)

oder per E-Mail (tina.lehner93@gmx.net) kontaktieren.

 

News:

-

 


 

Alpentrophysiegerin 2023

Fendi vom Kiragrund

 

Prüfungen: BH/VT, IBGH1

Wurftag: 03.05.2021

Mutter: Amy vom Kiragrund

Vater: Shamrock Shepherds' Chinook

 

Fell: Stockhaar

Größe: 56,5 cm, Gewicht: 28 kg

Zahnstatus: vollzahniges Scherengebiss

ZB-Nummer: ÖHZB-BBS 2010

Chipnummer: 9780 0004 0071 459

Formwert: vorzüglich, Wesen: sehr gut

Zuchtzulassung: WSÖ

 

HD-B, ED-0, LÜW-Typ 1, MDR 1 +/+, DNA

 

CH

King Abas vom weissen Birkenstolz

 

Prüfungen: BH/VT, AD, IBGH1, IFH1+2,  IGPFH, IFHV, Fpr3

Wurftag: 26.04.2018

Mutter: Nuri Lups P’tits Loups d’Amour
Vater: Avalon Exa of the Heart of Lothian

 

Fell: Langstockhaar
Größe: 62 cm, Gewicht: 38 kg
Zahnstatus: vollzahniges Scherengebiss

ZB-Nummer: VDH/BVWS 2018R02171
Chipnummer: 2760 9800 1045 258

Formwert: vorzüglich, Wesen: vorzüglich

Zuchtzulassung: BVWS auf Lebenszeit

 

HD-A, ED-0, MDR +/+, MH N/N, DM N/N,
LÜW Typ 0, ZW: N/N, lokulus Farbverdünner: D/D, DNA: eingelagert BVWS und Schweiz

 


 

Wurfplanung

 

2024

 

(Langstockhaar)

 

ÖKV - Gütesiegel seit 2019 - vorbildliche Zuchtstätte

 

Richtlinien für das GÜTESIEGEL für die vorbildliche Zuchtstätte des ÖKV

Yara Diavolocane

 

Wurftag: 15.06.2021

ÖHZB BBS 2089

ChipCode: 9560 0000 7357 915

Auswertung: HD-A, ED-0, LÜW Typ 0, HZ N/N, DNA, DM N/n (träger), MDR1 N/N (frei)

Widerristhöhe: 59 cm

Langstockhaar

Ö-JCH, CZ/A/SK/H CH, US 2022, BM 2022,

ASW 2022, C.I.B.

BH/VT, IBGH 1

Amore Albero of Carinthian Stars

Wurftag: 08.06.2019

ÖHZB BBS 1825

ChipCode: 0401 0000 0052 938

Auswertung: HD-A, ED-0, LÜW Typ 0, DNA, DM N/N (frei), MDR1 N/n (Träger)

Widerristhöhe: 63 cm

Langstockhaar

Ö-JCH

BH/VT, IBGH 1+2+3, FH1, ROB b, StPr. 1, IGP 2

 

News:

-


Information zur Abgabe des Welpen:

  • der Welpe hat bereits einen Mikrochip
  • ist mehrmals entwurmt
  • ist aktiv schutzgeimpft (Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose)
  • hat einen EU-Heimtierausweis
  • hat Halsband, Leine und weiteres Zubehör
  • Ahnentafel mit ÖKV Gütesiegel
  • Kaufvertrag
  • Infomappe
  • unsere Welpen bekommen Trockenfutter
    und sind natürlich auch an BARF gewöhnt

Was vor dem Einzug eines Vierbeiners zu beachten ist

 

Ein Hund ist eine echte Bereicherung im Leben. Dennoch will seine Anschaffung wohlüberlegt sein. Schließlich benötigt ein Vierbeiner viel Zeit und Zuwendung - und das über viele Jahre.

Stellen Sie sich dem Hund zuliebe daher ernsthaft die Frage, ob Sie ihm gerecht werden können:

  • Haben Sie ausreichend Zeit, Platz und auch Ausdauer, um den Ansprüchen eines Hundes gerecht zu werden?
  • Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
  • Sind Allergien gegen Tierhaare ausgeschlossen?
  • Leben in Ihrem Haushalt noch weitere Tiere? Wenn ja, sind diese mit einem Hund "kompatibel"?
  • Bietet Ihr Zuhause ausreichend Platz und ist Ihre Wohnsituation gesichert? Nicht, dass Sie doch umziehen müssen und der Vierbeiner in der neuen Behausung unerwünscht ist.
  • Sind Sie dazu bereit, auch bei strömenden Regen Gassi zu gehen und anschließend wieder einmal den Flur zu putzen, weil Bello fabelhafte Schlammspuren hinterlassen hat?
  • Ein kleiner Hund kann bis zu 18 Jahre alt werden. Senioren auf vier Pfoten benötigen viel Zuwendung. Bedenken Sie bitte auch, dass Sie gemeinsam mit dem Hund älter werden.
  • Können Sie damit umgehen, dass sich Ihr Leben in großen Teil nur noch um den Vierbeiner dreht?
  • Sind Sie sich bewusst, dass Sie selber zurückstecken müssen?
  • Futter und auch Tierarztkosten werden einen nicht unwesentlichen Teil Ihres Haushaltbudgets einnehmen. Stehen Ihnen ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung, sodass auch unvorhergesehene Ausgaben Sie nicht in eine finanzielle Schieflage geraten lassen?
  • Lassen sich Ihre Arbeitszeiten mit den Bedürfnissen Ihres Hundes vereinbaren?